Der Sylke-Tempel-Essaypreis 2025: „Warum braucht die Welt noch Journalismus?“
Das Thema: Kriege und Konflikte, Macht und Geld – was für einen Journalismus brauchen wir in immer komplizierter werdenden Zeiten? Was ist die Rolle von Medien, wenn die Demokratie bedroht ist? Die Macht der Tech-Plattformen, Wirtschaftsinteressen und Ideologien: Stehen wir vor einer Welt ohne vierte Gewalt? Und was kann Journalismus eigentlich, was Künstliche Intelligenz nicht kann? Wir freuen uns auf Ihren Essay!
Der Preis: Der Sylke-Tempel-Essaypreis erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963–2017), Chefredakteurin der Zeitschrift Internationale Politik (IP) und Vorsitzende des Netzwerks Women in International Security Deutschland (WIIS.de).
Die Bedingungen:
- Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren.
- Textlänge: 13–15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
- Einsendeschluss: 30. Juni 2025
- Einsendungen ausschließlich digital an: essaypreis@dgap.org
- Der Text kann in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
- Ein sachlicher Stil ist erwünscht, rhetorische Mittel sind aber ausdrücklich erlaubt. Alliterationen, Metaphern oder geschickt gewählte Zitate machen einen Text lebendig, ebenso eine persönliche Meinung, die gut durch Argumente untermauert ist (Beispiele finden Sie hier und hier).
- Das Textdokument darf keine Hinweise auf die Verfasserin enthalten. Bitte senden Sie Ihre Kurzbiografie in einer separaten Datei.
Das gibt es zu gewinnen: Die Siegerin erhält ein Preisgeld von 1500 Euro. Sie erhält die Möglichkeit eines Junior Associate Fellowship am NATO Defense College (Dauer zwei Jahre; Online-Trainingsmodule; jährliches Treffen aller Fellows in Rom; Publikationsmöglichkeiten; unvergütet mit Ausnahme der Reisekosten). Der Text der Gewinnerin wird in der IP publiziert.
Die Jury: Judith Hart (Vors.), Martin Bialecki, Florence Gaub, Claudia Major, Carlo Masala, Daniela Schadt, Katrin Suder und Rachel Tausendfreund
**ENGLISH**
The Sylke Tempel Essay Prize 2025: “Why does the world still need journalism?”
The topic: Wars and conflicts, power and money - what kind of journalism do we need in increasingly complicated times? What is the role of the media when democracy is under threat? The power of tech platforms, economic interests and ideologies: Are we facing a world without a fourth estate? And what can journalism actually do that artificial intelligence cannot? We look forward to your essay!
The prize: The Sylke Tempel Essay Prize commemorates the journalist, publicist and mentor Sylke Tempel (1963-2017), editor-in-chief of the journal Internationale Politik (IP) and chairwoman of the network Women in International Security Deutschland (WIIS.de)
The conditions:
- The call for entries is aimed at women under the age of 35.
- Text length: 13-15,000 characters (incl. spaces)
- Submission deadline: June 30, 2025
- Submissions must be sent digitally to: essaypreis@dgap.org
- The text can be submitted in German or English.
- A factual style is desired, but rhetorical devices are expressly permitted. Alliteration, metaphors or cleverly chosen quotations bring a text to life, as does a personal opinion that is well supported by arguments (examples can be found here and here).
- The text document must not contain any references to the author. Please send your short biography in a separate file.
This is the prize: The winner will receive prize money of 1500 euros. She will have the opportunity of a Junior Associate Fellowship at the NATO Defense College (duration two years; online training modules; annual meeting of all Fellows in Rome; publication opportunities; unpaid except for travel expenses). The winner's text will be published in the IP.
The Jury: Judith Hart (Chair), Martin Bialecki, Florence Gaub, Claudia Major, Carlo Masala, Daniela Schadt, Katrin Suder und Rachel Tausendfreund