Zu heiß für Frieden – Der Klimawandel als sicherheitspolitische Gefahr

English below

2023 loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS.de) und die Zeitschrift Internationale Politik (IP) zum fünften Mal den Sylke Tempel-Essaypreis aus. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren. Der Text der Gewinnerin wird mit 1.500, - Euro prämiert und in der Ausgabe 6/2023 der IP veröffentlicht. Einsendeschluss: 1. August 2023

Zu heiß für Frieden – Der Klimawandel als sicherheitspolitische Gefahr
Zerfallende Staaten, Klimaflüchtlinge, Krieg um Nahrungsmittel – die Szenarien für die Folgen des menschengemachten Klimawandels sind düster. Er ist längst nicht mehr nur Umweltphänomen, sondern bedroht auch Frieden und Sicherheit massiv. Die politischen Herausforderungen sind komplex: Betroffen sind Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, Entwicklungs- und immer stärker auch die Außenpolitik. Mit nationalen Alleingängen ist die drohende Katastrophe nicht abzuwenden, gefragt sind kooperative und internationale Lösungen.

Women in International Security Germany (WIIS.de) and the journal Internationale Politik (IP) are announcing the fifth annual Sylke Tempel Essay Prize in 2023. The call for entries is open to women 35 and younger. The winning text will be awarded 1,500,- € and be published in IP issue 6/2023. Deadline: 1 August 2023

| Too Hot for Peace, Climate Change as a Security Risk

Disintegrating states, climate refugees, wars over food – the scenarios for man-made climate change consequences are bleak. It is no longer just an environmental phenomenon, it also poses a severe threat to peace and security. The political challenges are complex: they affect defense and security policy, development policy and, increasingly, foreign policy. The impending catastrophe cannot be averted by going it alone nationally; cooperative and international solutions are needed.

weiterlesen

Ein Quantum KI – Außenpolitik digital denken | Ausschreibung des Sylke Tempel-Essaypreises 2022

.. wie kann Außen- und Sicherheitspolitik das Potenzial von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nutzen und zugleich neu entstehende Gefahren abwehren?

2022 loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS.de) und die Zeitschrift Internationale Politik (IP) zum vierten Mal den Sylke-Tempel-Essaypreis aus. Er erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963 – 2017), Vorsitzende von WIIS.de und Chefredakteurin der IP, Deutschlands führender Zeitschrift für Außenpolitik. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren.

„Digitalisierung und Vernetzung bestimmen immer mehr das internationale Denken und Handeln“, heißt es auf der Website des Auswärtigen Amtes: Aber was bedeutet das konkret?

„Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.“ Bald 13 Jahre alt ist dieses Zitat der ehemaligen HP-Chefin Carly Fiorina – seither hat die Digitalisierung auch die Sphäre der Außen- und Sicherheitspolitik längst erreicht und durchdringt sie Schritt für Schritt.

Einsendeschluss: 30. Juni 2022

English version attached

weiterlesen

Ein Quantum KI – Außenpolitik digital denken | Ausschreibung des Sylke Tempel-Essaypreises 2022

.. wie kann Außen- und Sicherheitspolitik das Potenzial von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nutzen und zugleich neu entstehende Gefahren abwehren?

2022 loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS.de) und die Zeitschrift Internationale Politik (IP) zum vierten Mal den Sylke-Tempel-Essaypreis aus. Er erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963 – 2017), Vorsitzende von WIIS.de und Chefredakteurin der IP, Deutschlands führender Zeitschrift für Außenpolitik. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren.

„Digitalisierung und Vernetzung bestimmen immer mehr das internationale Denken und Handeln“, heißt es auf der Website des Auswärtigen Amtes: Aber was bedeutet das konkret? ..

Einsendeschluss: 30. Juni 2022
The English version is attached

weiterlesen