Anfang Februar luden wir zum ersten WIIS.de Intern des Jahres. Die Verlagerung unserer Veranstaltungen ins Internet hat den schönen Nebeneffekt, dass wir bei der Referentinnenauswahl auch weit über die Berliner Stadtgrenzen hinausblicken können – in diesem Fall sogar bis über den Atlantik. Direkt aus Washington zugeschaltet war Dr. Constanze Stelzenmüller. Diskutiert wurde unter anderem wo sich die Biden Administration außenpolitisch neu aufstellt – und wo zunächst an der Politik der Trump-Regierung festgehalten wird, Stichwort „weaponizing interdependencies“.
8. März: Internationaler Frauentag
Obwohl der internationale Frauentag seit 1921 gefeiert wird und 1975 offiziell zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frauen wurde, hatte es dieser Tag in jeder Hinsicht schwer, zumindest in West-Deutschland. Wie hieß es noch 1977 in der feministischen Zeitung Courage?: „Nichts gegen einen Feiertag, auch nicht gegen einen Frauentag. Nur muß er von denen, die gefeiert werden, bestimmt und gestaltet werden.“
Nana Brink im Gespräch mit Madeleine Albright
"Es gibt viel zu reparieren" - Ex-US-Außenministerin Albright über Trumps Erfolge und Amerikas Zukunft
Wird Amerika wieder die führende Nation der Welt? Und wie steht es nach den Trump-Jahren um die Beziehung zu Europa? Madeleine Albright im Interview.
Rachel Tausendfreund bei Anne Will
Unsere stellvertretende Vorsitzende, Rachel Tausendfreund, war am 4. Oktober 2020 zu Gast bei Anne Will.
Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Cem Özdemir (B90/GRÜNE), Stefan Niemann, Roger Johnson und Britta Waldschmidt-Nelson diskutierte sie zum Thema: "Trump mit Corona infiziert – welche Konsequenzen hat das für die USA?".
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier oder in der Mediathek von Das Erste nachschauen.